Allgemeines zur Beratung und Fortbildung zu Präventions- und Schutzkonzepten gegen Gewalt
Präventions- und Schutzkonzepte sind wichtige Möglichkeiten einer Einrichtung zur Gewaltprävention und Stärkung der Handlungssicherheit aller Beteiligten. Der konzeptionelle (Weiter-) Entwicklungsprozess mit umfassender Partizipation eröffnet gleichzeitig die Möglichkeit, die Organisationskultur hinsichtlich Beteiligung, Fehlerfreundlichkeit, Grenzklarheit und Kritikfähigkeit zu fördern. Die fachliche Qualität als sicherer und kompetenter Ort des modernen Kinderschutzes erhöht sich nachhaltig.
Unsere Angebote richten sich an alle Einrichtungen, Institutionen, Vereine, die haupt- und/oder ehrenamtlich beruflich mit Kindern oder Jugendlichen in Kontakt sind, also an Jugendhilfe, Schulen bzw. Bildung, Kitas, Eingliederungshilfe, Behindertenhilfe, Kliniken und andere medizinische Einrichtungen, Vereine usw. Mit inbegriffen sind auch Einrichtungen, in denen Kinder / Jugendliche und Erwachsene betreut oder versorgt werden.
Wir vermitteln aufeinander aufbauendes Fachwissen zu Gewalt gegen Kinder allgemein und zu den Bausteinen des Präventions- und Schutzkonzepts – einzeln oder insgesamt.
Aus dem vorhandenen Wissensstand in Ihrer Einrichtung, ebenso wie aus dem Stand der Umsetzung des Schutzkonzepts ergibt sich so die Maßanfertigung entweder für unsere begleitende Beratung Ihres Projekts oder für die Inhalte Ihrer gewünschten Fortbildungen und Workshops.
Enorme Synergien können sich auch hier aus einem Sowohl-Als-Auch ergeben: In Form ineinander verzahnter und aufeinander aufbauender Konzeptentwicklung (-Implementierung, -Überprüfung) und Fortbildung / Workshops mit Beteiligung von Kindern / Jugendlichen, Eltern und der Fachkräfte auf allen Ebenen!
Die beiden unten folgenden Auswahlfenster stellen die Angebote „Beratung“ und „Fortbildung“ zwecks Übersicht einzeln dar. Bei einer möglichen Projektplanung bzw. strukturierten Bedarfsklärung in Ihrer Einrichtung können die Inhalte beider Bereiche verknüpft werden.
So kann das Selbstverständnis Ihrer Einrichtung weiter wachsen: Als ein Ort, an dem Ihre betreuten Kinder / Jugendliche sich ernst genommen und sicher fühlen, und an dem diese bei Sorgen und Hilfebedarf kompetente Gegenüber finden.